Navigation im World Wide Web als Hypertextsystem (Diplomarbeit von Tobias Steinke) |
Inhaltsverzeichnis AlterNav an AlterNav aus Zurück zu Kapitel 1.2.4 Weiter zu Kapitel 1.2.6 |
1.2.5 Übersichtsknoten als NavigationshilfeBei der theoretischen Betrachtung von Hypertext ist die Trennung impliziter und expliziter Navigationshilfen denkbar (Purgathofer, 1993). Implizit meint hier die Hypertextverweise (Links) der Textknoten, explizit die speziellen Übersichtsknoten zur Verwaltung und Navigationsunterstützung. Übersichtsknoten in diesem Sinne sind gleichberechtigte Knoten, die ausschließlich aus Links zu anderen Knoten bestehen. Übersichtsknoten können ein Inhaltsverzeichnis, die History, Lesezeichen oder geführte Touren enthalten. Je nach Anwendung werden sie dabei dynamisch erzeugt oder zusammen mit den Textknoten festgelegt. Suchanfragen liefern als Ergebnis ebenfalls Übersichtsknoten. Das Hypertextsystem kann eine besondere Darstellung dieser Übersichtsknoten vorsehen, die eine einheitliche Navigation sicherstellt. Aus den Knoten können mit Mengenoperationen neue Übersichtsknoten generiert werden. Ein Beispiel wäre eine Liste aller Knoten, die einer Suchanfrage entsprechen und am selben Tag schon besucht wurden (Verknüpfung von History und Suchergebnis). Im World Wide Web hat sich ein spezieller Knotentyp, der ausschließlich aus Links besteht, nicht durchgesetzt. Obwohl die Software von Netscape intern eine solche Darstellung für seine Lesezeichenliste benutzt, gibt es keinen übergreifenden Standard, so daß auch logische Verknüpfungen nicht angeboten werden. Suchmaschinen im World Wide Web liefern zwar auch als Ergebnis ein Liste mit Links, die aber ergänzt ist um Kommentare und weiteren Inhalt und damit keinen Übersichtsknoten darstellt. Ein Abgleich aller vorkommenden Links in Textknoten ist aber denkbar und wird von sogenannten Metasuchmaschinen [3] auch praktiziert. |
Navigation im World Wide Web als Hypertextsystem (Diplomarbeit von Tobias Steinke) |
Inhaltsverzeichnis AlterNav an AlterNav aus Zurück zu Kapitel 1.2.4 Weiter zu Kapitel 1.2.6 |